![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein, Gasteinertal 26.05.2012
Region: Seehöhe: 1.110 - 1.210m.
Die Baumreihe befindet sich im Mittelhangbereich N der Ortschaft Mühlbach; der Rodelberghof steht ca. 300 m SW.
Im N grenzt ein Ufergehölz (B. 0129) an. Die subsummierte Hecke nimmt den W Biotopabschnitt ein.
Ein Feldweg verläuft entlang des linearen Gehölzes.
Kennzeichen: Die Baumreihe weist eine Länge von knapp 400 m auf; sie ist geschwungen und mehrfach abgewinkelt. Bis 16 m hohe, besonders stattliche Bergahornbäume mit teils stark bemoostem Baumborken sind die Hauptbestandselemente. Andere Gehölze sind beigemischt: Grau-Erle, Hänge-Birke, Haselnuss, Hecken-Rose, Behaarte Rose und Berberitze. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht setzt sich aus typischen Gräsern und Kräutern zusammen. Es wachsen hier etwa Gewöhnliches Johanniskraut, Perücken-Flockenblume, Wirbeldost, Wald-Erdbeere und Nickendes Leimkraut. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Baumreihe - 2.5.2.3.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Mayerhofalmen • Hauserbauernalm |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Bergflora
Anthropogene Baumbestände - Baumreihe 07/0126
© 2012Anton Ernst Lafenthaler
r7-126b1