Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein, Gasteinertal 24.06.2012
Biotop reduziert / gefährdet !
Region: Seehöhe: 1.590 - 1.620m.
Das Niedermoor befindet sich im Bereich der Mayerhofalmen; die Thorbauernalm-Hütte steht unmittelbar S.
Der Almweg verläuft unmittelbar S und W des Biotopes. Der subsummierte Rispenseggen- und Flatterbinsensumpf sind
eng mit dem Niedermoor verzahnt.
Kennzeichen: Im mäßig steilen und vernässten Hangabschnitt ist ein Mosaik aus Niedermoor sowie Rispenseggen- und Flatterbinsensumpf entwickelt. Vorherrschende Elemente in der Vegetation des Feuchtlebensraumes sind Sauergräser und Binsengewächse; typische Begleitelemente wie Kronlattich, Alpenmaßlieb und Mehl-Schlüsselblume gehören zur Artengarnitur. Für den farblichen Aspekt sorgen je nach Jahreszeit die buntblühenden Arten und die weißen Fruchtstände der Wollgräser. Mehrere Jungfichten (teilweise gefällt) sind vorhanden. Der Weideeinfluss ist mit dem Verbiss und den Viehtritten gut erkennbar. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 Jahr 2012 : Angelegte Entwässerungsgräben trocknen das Biotop zunehmend aus. |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Nieder- und Übergangsmoor, ahemerob bis oligohemerob - 1.4.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Mayerhofalmen • Hauserbauernalm |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Bergflora
Nieder- und Übergangsmoore - Kleinseggenried 07/0137
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r7-137n1