![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Urkübel, Gasteinertal 3.9.2009
Region: Seehöhe: 1990 - 2.010m.
Das kleinflächig ausgebildete Latschengebüsch bedeckt den Bergrücken ca. 800 m NW vom Urkübl (2010 m).
Eine Windheide (B. 0187) schließt S an. Im O verläuft die Grenze zur Katastralgemeinde Klamm (St. Veit);
durch das Biotop führt der Wanderweg von den Paarseen zum
Schuhflicker. Das Gebüsch liegt zur Gänze im Naturschutzgebiet Paarseen-Schuhflicker-Heukareck.
Kennzeichen: Im relativ steilen Gelände ist ein lockeres Latschengebüsch ausgebildet. Die Kniegehölze zeigen charakteristische Säbelwüchsigkeit, sie weisen eine Höhe zwischen 1 bis 1,5 m auf. Die Vitalität ist zum Erhebungszeitpunkt leicht herabgesetzt, leichte Braunfärbung ist erkennbar. Erikagewächse wie Heidelbeere, Preiselbeere, Rauschbeere und Besenheide sowie Berg-Arnika, Borstgras und Alpen-Brandlattich sind beigemischt. Wenige niedrigwüchsige Fichten und bis 1,5 m hohe Lärchen sind eingestreut. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikat-Latschenbestand - 2.2.3.1 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Gasteiner Höhe • Urkübel |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Urkübel - Alpenflora
Silikat-Latschenbestand 07/0186
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-186l1