![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Rauchkögerl, Gasteinertal 4.7.2011
Region: Seehöhe: 1760m.
Der kleine Moorkomplex liegt in einer verebneten Geländemulde im Almweidebereich. Das Rauchkögerl (1810 m)
erhebt sich etwa 250 m N. Der Wanderweg zum Rauchkögerl führt N und W am Biotop vorüber.
Kennzeichen: Im verebneten, vernässten Almweideabschnitt ist ein Feuchtbiotopkomplex mit mosaikartig miteinander verzahntem Niedermoor, Übergangsmoor mit Anklängen zum Hochmoor mit Schwingrasen und Schnabelseggensumpf entwickelt; geringfügig anstehendes Wasser ist zum Erhebungszeitpunkt feststellbar. Der ökologisch hochwertige Feuchtlebensraum beherbergt Bulten mit Torfmoosen und Wollgräsern, daneben Schlenken mit Fieberklee und Schlamm-Segge, Schnabel-Segge, außerdem Braun- und Igel-Segge sowie Fadenförmige Binse und Sumpf-Veilchen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Nieder- und Übergangsmoor - 1.4.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Amoseralm • Rauchkögerl |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Bergflora
Nieder- und Übergangsmoor - Moor 07/0204
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r7-204n1