![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Amoseralm, Gasteinertal 21.9.2010
Region: Seehöhe: 1.320 - 1.323m. Der Bergahorn und die Rotbuche befinden sich im Bereich der Amoseralm; die Almhütte steht etwa 300 m O.
Der Almweg verläuft knapp westlich.
Kennzeichen: Die zwei besonders stattlichen Laubbäume bilden ein landschaftsästhetisch wertvolles Ensemble. Der Bergahorn verfügt über einen Brusthöhendurchmesser von 1 m, einen Kronendurchmesser von 8 m und eine Höhe von 12 m. Seine Baumborke ist stark mit Moosen und teilweise mit Krustenflechten bewachsen. Die Buche verfügt über einen Brusthöhendurchmesser von 1,5 m, einen Kronendurchmesser von 10 m und eine Höhe von 14 m. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht setzt sich aus Weideelementen mit typischen Gräsern und Kräutern zusammen. Felsblöcke sind im Bereich unterhalb der Baumkronen vorhanden. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Einzelbaum - 2.5.2.1 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Amoseralm • Rauchkögerl |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Bergflora
Anthropogene Baumbestände - Einzelbaum 07/0246
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r7-246e1