![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kötschachtal, Bad Gastein 8.7.2012
Region: Seehöhe: 1.090 - 1.210m.
Das Biotop befindet sich 400m NW vom Gasthaus Himmelwand im Unterhangbereich (z. T. auf einem Schwemmkegel) zwischen zwei
Bachläufen und stellt eine überwiegend gleichaltrige Grauerlensukzession mit kleinen Auflichtungen dar. Kennzeichen: Einzelne Fichten ragen über das gleichförmige Kronendach der Grauerlen hinaus. Je nach Nutzung ist der Bestand sehr unterschiedlich ausgeprägt: die Krautschicht beweideter Teile ist stark verbissen und niederwüchsig; nährstoffliebende und hochwüchsige Kräuter dominieren hingegen im Bereich unbeweideter Teile. Eine Brennholznutzung findet im kleinen Umfang statt. Das Biotop ist blockreich, der Boden durchwegs feucht. Aufgrund der extensiven Weidenutzung ist das Biotop sehr artenreich. Rote-Liste-Art: Busch-Nelke (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hang-Grauerlenwald - 2.1.2.3.0 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Kötschachkar • Döferlbach |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Remsach - Kötschachtal
Schluchtwälder - Hang-Grauerlenwald 08/0106
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r8-106g1