![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Kötschachtal, Bad Gastein 29.8.2011
Region: Seehöhe: 1.470 - 2.020m.
Das Biotop befindet sich am steilen Westabfall des Böcksteinkogels (ca. 1000m W vom Gipfel) im steilen
Mittelhangbereich und wird v. a. von Lawinaren, Latschen und Wirtschaftswald umgeben.
Kennzeichen: Es handelt sich um einen durchwegs alten, sehr hochwertigen Lärchen-Zirbenwald, wobei größere Felsblöcke enthalten sind. Der Schlussgrad ist überwiegend locker bis licht, lediglich in den tieferen Lagen wird der Wald dichter. Baum- und Altholz dominiert. Die Ungleichaltrigkeit ergibt sich durch Bäume verschiedener Altersklassen, wobei auch Totholz vorkommt. Im artenarmen Unterwuchs findet sich in den höher gelegenen Bereichen viel Rostrote Alpenrose, ansonsten ist der Unterwuchs schütter. Kleine Latschengebüsche und Fragmente von Alpenrosenheiden wurden subsumiert. Im Westen wurde zudem eine Felswand (inkl. Horst- und Schlafwand) subsumiert. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose - 2.2.2.4.1 |
Katastralgemeinde : Remsach - Bad Gastein |
Biotope/Region : Alpenhaus • Hintere Prossau |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Remsach - Kötschachtal
Nadelwälder - Zirbenwald 08/0304
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r8-304w1