![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Angertal 6.6.2010
Region: Seehöhe: 1.390 - 1.460m.
Östlich und südwestlich der Nesslachhütte.
Der Hanggrauerlenwald stockt an einem steilen Grabeneinhang und weist Verzahnungen mit Weideflächen und Niedermoorbereichen auf.
Kennzeichen: Das Gehölz besiedelt einen mit niedrigen Schrofen durchsetzten Grabeneinhang des Lafenbaches. Topographisch bedingt ist die Vegetation mosaikartig strukturiert, wobei Hochstaudensäume und kleinflächige Rieselfluren in dem sehr naturnahen Gehölzbereich auftreten. In Bachnähe sind Grünerle, Weiße-Pestwurz, nährstoffliebende Hochstauden und kleinflächige Quellfluren bestimmend (subsummierte Biotoptypen). Das Mikrorelief ist vielfach bewegt, wodurch kleinflächige Böschungspartien die Strukturausstattung der Biotopfläche erweitern. Neben der Grauerle nimmt der Berg-Ahorn regelmäßig am Aufbau der Baumschicht teil. Die inhomogene Altersstruktur und eine in großen Teilbereichen fehlende Beweidung erhöhen die Naturnähe des Gehölzbestandes. An den Randbereichen sind Nutzungspuren durch Stockausschläge, Fichtenförderung (BHD: 20cm), Auflichtungen und Weidegangeln deutlich. An flachgründigen Partien findet die Fichte jedoch ihren natürlichen Wuchsort, wobei auch eine entsprechende Krautschicht ausgebildet ist. Die Krautschicht unter dem Schirm der Grau-Erlen (Höhe: 6-12m, BHD:5-20cm) ist typgemäß und in den Zentralbereichen frei von Störungszeigern. Randlich treten entlang des Gehölz-Wiesenökotons Arten der Weiderasen in den Waldbereich vor. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hang-Grauerlenwald - 2.1.2.3.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Lafental • Rockfeldalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Angertal
Schluchtwälder - Hang-Grauerlenwald 09/0123
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-123g1