![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Angertal 15.08.2012
Region: Seehöhe 1.740 - 1.900m. Lärchen-Fichtenw. 1080m SW Hartlhtt.
Kennzeichen: Der lockere Lärchen-Zirben-Fichtenwald wird im Unterwuchs in großen Teilbereichen von der Rostroten Alpenrose und weiteren typischen Heidekrautgewächsen geprägt. Lokal sind Farnfluren (Bergfarn, Gebirgs-Frauenfarn) eingesprengt. Weiter wird die Biotopfläche von kleinen Felsabsätzen gegliedert. Das Substrat ist in weiten Teilbereichen blockig, wobei Zwergsträucher die natürliche Vegetation an flachgründigen Standorten bestimmen. Die heterogene Altersstruktur wird von Starkholz geprägt (Höhe: 18, BHD: 70-120cm). Eine gesicherte Naturverjüngung ist in der gesamten Biotopfläche festzustellen. In den oberen Biotopbereichen sind Weidezeiger angereichert (Arten der Bürstlingsrasen). Die Freiflächen sind dabei deutlich durch extensive Waldweidenutzung verändert. Es kommt dabei jedoch nicht zu einer nennenswerten Verschlechterung des Biotopzustandes. Kleine Nassgallen, welche punktuell in Geländedepression auftreten werden von Beständen der Fadenförmigen Binse bestanden. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose - 2.2.2.4.1 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Mahdleitenalm • Kargraben |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Lärchen-Zirben-Fichtenwald 09/0190
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r9-185w1