![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: A. Lafenthaler - Bad Hofgastein, Angertal 05.08.2012
Region: Seehöhe 1.550 - 1.680m.
Lärchen-Fichtenw. 1000m SW Hartlhtt.
Kennzeichen: Der aufgelockerte Lärchen-Fichtenwald wird durch die Lage in einem ausgedehnten aufgelassenen Almgelände charakterisiert. Das Biotop steht in den oberen Hangbereichen in engem Kontakt zu dichten Farnfluren, Grünerlengebüschen und bodensauren Alpenrosenheiden. Das in großen Teilbereichen aufgelöste Gehölz wird noch von der ehemaligen Almnutzung geprägt, wobei jedoch die Weidezeiger vielfach durch die natürliche Vegetationsentwicklung (Farnfluren, expansive Grünerlengebüsche) verdrängt wurden. Der Übergang zu den hangabwärts anschließenden Nadelwirtschaftswald wird besonders durch Änderungen in der Altersstruktur bestimmt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose - 2.2.2.4.1 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Mahdleitenalm • Kargraben |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Lärchen-Zirben-Fichtenwald 09/0190
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r9-190w1