![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bad Hofgastein, Gasteinertal 15.08.2013
Region: Seehöhe 1.690 - 1.870m.
Alpenrosenheide Mahdleitenalm. Die baumfreie Zwergstrauchheide weist flachgründige Blockschuttbereiche auf.
In den oberen Hangpartien ist eine kleine Grünerleninsel eingelagert (subsummierter Biotoptyp).
Kennzeichen: Die Neigung des Hanges nimmt gegen die oberen Biotopteile zu. Spärlich bewachsene Blockschuttzungen sind für die oberen südlichen Bereiche mitbestimmend. Ansonsten dominieren verschiedenartig zusammengesetzte Zwergstrauchheiden, wobei in größeren Teilbereichen grasreiche Bestände zu beobachten sind. Im Nordteil der Biotopfläche liegt die Ruine der verfallenen Mahdleitenalm. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Alpenrosenheide, bodensauer - 3.4.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Mahdleitenalm • Kargraben |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Subalpin-alpine Zwergstrauchheiden - Alpenrosenheide 09/0199
© 2013 Anton Ernst Lafenthaler
r9-199h1