![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Hohe Scharte 22.8.2010
Region: Seehöhe: 2.170 - 2.300m. Rasen 360m SO Hohe Scharte: Der topographisch stark gegliederte
Hangbereich beherbergt ein vielfältiges Mosaik von verschieden alpinen Rasengemeinschaften (subsummierte Biotoptypen).
Kennzeichen: In den unteren frischen Hangpartien dominiert vielfach und großflächig das Zarte Straußgras. In den oberen steilen Hangbereichen teilweise über mobilen Schuttböden sind Blaugrashorstseggenhalden ausgebildet. Dazwischen finden sich Übergangszonen mit sehr artenreichen Pflanzenvergesellschaftungen (Vegetationsaufnahme). Beweidungspuren sind in der Biotopfläche kaum ersichtlich. In der südöstlichen Ecke durchschneidet ein Ziehweg die Biotopfläche. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Sonstige alpine Rasen auf Silikat-/Mischgestein - 3.5.3.6.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Alpine Silikatrasen - Alpine Rasen 09/0266
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-266r1