![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Hohe Scharte 22.8.2010
Region: Seehöhe: 2.290 - 2.320m.
Felsrasen 80m S Hohe Scharte: Die Biotopfläche wird in großen Teilbereichen von verschiedengestaltigen
Felsrasen geprägt.
Steile Felspartien sind mit aufgelockerten Rasenbändern durchsetzt.
Kennzeichen: In größeren Teilbereichen dominieren Polsterseggenrasen die mit Silberwurzteppichen (subsummierte Biotoptypen) verwoben sind. Daneben sind die Horst-Segge sowie andere Schuttpioniere für die vielfach vorhandenen mobilen Schuttböden charakteristisch. Die Fels- und exponierten Gratbereiche sind nicht gefahrlos begehbar. Am Wandfuß finden sich höherwüchsige Rasenbereiche, vom Typ der Blaugrashorstseggenhalde. Dazwischen gesellen sich kleine Bestände des Schönen-Schwingels. Lokal sind weiter kleine Weidenspaliere vorhanden (subsummierter Biotoptyp). Zerstreut finden sich Kümmerexemplare der Behaarten Alpenrose. Die Grenzen zu der im Süden angrenzenden Schutthalde gestalten sich großteils abrupt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Polsterseggenrasen - 3.5.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Alpine Kalkrasen - Polsterseggenrasen 09/0268
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-268r1