![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Schlossalm 1.7.2015
Region: Seehöhe: 2.000 - 2.100m.
Rasen 530m S Hamburger Hütte.
Kennzeichen: Die bodensauren Rasen werden in größeren Teilbereichen von Zwergsträuchern (Heidekraut) dominiert. Auf Grund der Windexposition gesellen sich dazu abschnittsweise die Gämsheide und andere Elemente der Windkantengesellschaften (subsummierter Biotoptyp). Aktuell scheint die Fläche nicht beweidet zu werden. Eine geringe anthropogen bedingte Umformung des Pflanzenkleides ist jedoch erkenntlich (Weidenutzung, subsummierter Biotoptyp). Im Norden grenzt eine bestoßene Weidefläche an, die von einem Weidezaun abgegrenzt wird. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Sonstige alpine Rasen auf Silikat-/Mischgestein - 3.5.3.6.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Alpine Silikatrasen - Alpine Rasen 09/0275
© 2015 Anton Ernst Lafenthaler
r9-275r1