![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Angertal 24.6.2010
Region: Seehöhe: 1.720 - 1.790m. Nordwestlich der Almhütten auf den Gadaunerer Hochalm; Richtung Stanzscharte.
Kennzeichen: Die jährlich einmal gemähte artenreiche Wiesenfläche weist ein bewegtes Mesorelief auf. Der niederwüchsige blütenreiche Rasen ist reich an Kräutern. In großen Teilbereichen dominiert der Klappertopf und verleiht der Wiesenfläche einen gelben Blühaspekt. In der Biotopfläche sind mehrere Plaikenverheilungen zu beobachten (Einsaat mit Gerste und Schraders Straußgras). Besonders in den untersten nordöstlichen Biotopteil ist eine weitere Hangrutschung zu befürchten. In der Wiesenfläche befindet sich weiter ein verrohrter Drainagegraben. Kleinflächige Vernässungen (Pfeifengras, Kleinseggen) treten nur in den untersten Hangbereichen auf (subsummierter Biotoptyp). Die Biotopfläche wird von einem Weidezaun begrenzt. Gedüngt wird mit Mist. Fallweise wird im Herbst eine Nachweide durchgeführt. In den oberen Hangbereichen grenzt eine zwergstrauchreiche Almfläche an. Im nordöstlichen Zipfel befindet sich ein Heustadel. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Artenreiche - wechselfeuchte - Magerstandorte - 4.1.2.0.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Lafental • Rockfeldalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Artenreiche - wechselfeuchte - Magerstandorte - Bergmähwiese 09/0332
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-4332w1