![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Lafental 8.8.2013
Region: Seehöhe 1.800 - 2.000m.
Grünerlengebüsch 830m SW Hamburger Htt.: Das Grünerlengebüsch besiedelt einen von kleinen Grabeneinhängen geprägten Hangbereich.
Kennzeichen: Lokal finden sich kleine Fichtengruppen in der Biotopfläche. Hierbei deuten sich Übergangssituationen zu subalpinen Fichtenwäldern (BHD: bis 25cm) an. Die Baumbestände konzentrieren sich besonders auf trockenere Rückenbereiche, welche weniger stark von Lawinenabgängen beeinflusst werden. Im Allgemeinen bilden sich gedrängte Baumgruppen, wobei manche Individuen der Fichte mehrstämmigen Wuchs aufweisen. Das bewegte Relief der oberen Hangbereiche bewirkt eine mosaikartige Verzahnung von fragmentarischen kleinflächigen Rasen- und Zwergstrauchbeständen auf konvexes Hangpartien und hochstaudenreichen Hochgraswiesen an den Talflanken von kleinen Kerbtälchen. Im unteren südlichen Biotopdrittel durchschneidet ein Wanderweg der hangaufwärtsziehend am östlichen Randbereich die Grenze zu einer angrenzenden Zwergstrauchheide markiert. Die Übergänge zu diesem Biotop gestalten sich reliefbedingt (ausgeprägter Hangrücken) abrupt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Lafental • Rockfeldalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Angertal
Hochstaudengebüsche - Grünerlengebüsch 09/0402
© 2013 Anton Ernst Lafenthaler
r9-402g1