![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Angertal 23.9.2010
Region: Seehöhe: 1.180m.
Anthropogen geprägtes Ufergehölz 400m S des Gehöfts Schockgüter.
Kennzeichen: Die Baumschicht wird zu etwa gleichen Anteilen von Fichte (Höhe bis ca. 20m, BHD bis 40cm) und meist kernwüchsigen Grau-Erlen (BHD bis ca. 20 cm, Höhe ca. 6m) unterschiedlicher Altersstadien bestimmt, wobei Stangenholz überwiegt. Der Bestandsschluss ist räumdig bis dicht. Das Biotop wird von einem Mühlbach (künstlich gefasstes Wasser) und einer Zufahrt zur Mühle durchzogen. Das Umfeld des Fahrwegs ist aufgelichtet (nur kleine Gehölzinseln) und dient als Holzlagerplatz. Hier herrscht eine nährstoffliebende Hochstaudenflur (v. a. Brennnessel) vor. Das Biotop wird beweidet und durch einen Weidezaun (Stacheldraht) von der Forststraße getrennt. Die ursprünglichsten Biotopteile mit einer typengemäß hochstaudenreichen Krautschicht finden sich im NO Teilbereich entlang des blockigen Grabeneinhanges zum Lafenbach. Dieser wird jedoch von der S angrenzenden Forststraße bedrängt. Totholz findet sich beinahe ausschließlich in Form von Durchforstungsholz (Astmaterial aus den SO angrenzenden Fichten-Wirtschaftswäldern). Vereinzelt finden sich auch Dürrlinge der Grau-Erle. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Anthropogen geprägtes Ufergehölz - 1.3.3.5.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Angertalstraße • Talschluss |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg - Angertal
Auwälder und Auengebüsche - Ufergehölz 09/0426
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-426u1