![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Hohe Scharte 23.7.2009
Region: Seehöhe: 2.060 - 2.090m.
Arten- und blumenreiche Hochgraswiese ca. 600m NW der Hamburger Hütte. Der großräumig von Norischem Schwingel dominierte Rasenbestand stockt
auf tiefgründigem Boden mit guter Wasserversorgung über Kalkphyllit. Die Hangneigung schwankt zwischen 30° in den unteren und 70° in den
gratnahen Hanglagen.
Auf flachgründigem, frischem Boden treten Arten der Rostseggenhalden in den Vordergrund (subsum. Biotoptyp).
Kennzeichen: Das Biotop ist mit Felsbändern mit einer Höhe bis zu 8m durchsetzt. Diese werden von blumenreichen Rasenbändern mit zahlreichen kalkholden Arten durchzogen. Im Zentralteil des Biotops finden sich erdige Anrisse mit einer Vegetationsbedeckung um 20% (viel Echter Wundklee). Das Biotop wird im S durch eine Forststraße begrenzt. Im N ist ein verzahnter Übergang in Windkantenbestände mit Gämsheide und einzelnen 'Krüppel-Fichten' gegeben. Das Biotop liegt an der Grenze der Katastralgemeinden Vorderschneeberg - Wieden. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hochgraswiese - 3.5.3.4.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Alpine Silikatrasen - Hochgraswiese 09/0531
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r9-531w1