![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Mauskarkopf 20.8.2010
Region: Seehöhe: 2.100 - 2.170m.
Felswandbereiche und Schuttfluren ca. 520m SO des Mauskarkopfes.
Kennzeichen: Die meist kompakten, teils schrofig verwitterten Kalkphyllit-Felswände (Höhe ca. 15m) werden von blumenreichen Rasenbändern und -matten mit zahlreichen Basenzeigern durchzogen. In Teilbereichen prägen lockere Bestände der Behaarten Alpenrose das Bild. Am Fuß der Wandbereiche finden sich kartographisch nicht abgrenzbare, spärlich bewachsene Schuttflächen (subsum. Biotoptyp). Oberhalb der Felswände ist ein allmählicher Übergang in den flachen Gratbereich mit säureliebenden Zwergsträuchern zu beobachten. Die steilen bis sehr steilen Wandabschnitte sind großteils unzugänglich; es wird daher nur eine Artenauswahl angeführt. Das Biotop liegt an der Grenze der Katastralgemeinden Vorderschneeberg - Wieden. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikatfelsspaltengesellschaft - 3.1.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Felsspaltengesellschaften - Silikatfelsspaltengesellschaft 09/0532
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r9-532f1