![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Hohe Scharte 20.8.2010
Region: Seehöhe: 2.090 - 2.110m.
Schuttflur ca. 550m SO des Mauskarkopfes. Die Schuttflur aus basenreichen Phylliten erscheint in großen
Teilen mobil/ungefestigt und ohne nennenswerte Vegetationsbedeckung und Substratbildung. Das Biotop ist daher arm an Arten..
Kennzeichen: In den unteren Teilbereichen tritt die Behaarte Alpenrose als Schuttfestiger in Erscheinung. Abschnittsweise bestimmt gröberes Blockmaterial das Bild. Das Biotop steht mit den N angrenzenden Hochgrasbeständen in engem Kontakt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 Anmerkung: Murmeltiere gut getarnt mit der silbergrauen Fellfarbe tummeln sich im Blockwerk. |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Schieferschuttgesellschaft - 3.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - Schieferschuttgesellschaft 09/0533
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r9-533s1