![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Hohe Scharte 23.7.2009
Region: Seehöhe: 2.250 - 2.290m. Kalkschiefer-Schuttflur ca. 120m S des Mauskarkopfes.
Die Schuttflur erscheint in weiten Teilen (vor allem im W) ungefestigt. Die O Teilbereiche sind weitgehend gefestigt.
Als dominierende Korngröße ist grober Schutt zu nennen; des Weiteren treten
scherbiger Schutt und grobblockige Ablagerungen auf.
Kennzeichen: Blockreichere Teilbereiche sind durch eine weitgehend fehlende Pflanzendecke charakterisiert. Vegetation findet sich hier vor allem in feuchten Substrattaschen. Die Gesteinsblöcke sind vielfach mit Weidenspalieren (Stumpfblättriger Weide) bewachsen. Die unteren (S) Hangabschnitte erscheinen durch Planierungsarbeiten für die Schiabfahrt gestört. Die frischen Hanganrisse sind noch weitgehend unbewachsen. Die Grenze zu den N anschließenden Biotopen verläuft zum Teil über markante Felsstufen, zum Teil über lückige, hochgrasreiche Rasenbestände. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Schieferschuttgesellschaft - 3.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Vorderschneeberg - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Schlossalm • Hohe Scharte |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Vorderschneeberg
Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - Schieferschuttgesellschaft 09/0539
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r9-539s1