![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hölltorkern - Korntauern |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Korntauern, Gasteinertal 2005
Porphyrischer Granitgneis mit Kalifeldspat |
---|
Der Viehzeitkogel hat eine steile, kegelförmige Gestalt und besteht aus gefaltetem porphyrischen Granitgneis mit Weißschieferlagen. In den tektonisch tieferen Lagen der Gneiswalze des Hölltorkernes geht der porphyrische Granitgneis allmählich in ein granitähnliches Gestein über, welches wir als porphyrischen Gneisgranit bezeichnen. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Korntauern, Gasteinertal 2005
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Korntauern, Gasteinertal 2005
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Korntauern, Gasteinertal 2005
Porphyrischer Gneisgranit |
---|
Kalifeldspat, Muskowit, Quarz und Biotit findet sich am Viehzeitkogel |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Korntauern, Gasteinertal 2005
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsformation
Hölltorkern - Korntauern/Viehzeitkogel, porphyrischer Gneisgranit
© 2005 by Anton Ernst Lafenthaler
tf2-ko2g