![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gneis-Randzone - Silberpfennig |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Gasteinertal 2005
Kalkmarmor - Glimmerschiefer/Paragneis |
---|
Dem Kalkmarmor zwischen P.2498 und P.2524 sind Paragneis und Glimmerschiefer auf- bzw. eingelagert. Nördlich davon auch Quarzit. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Kalkmarmor - Glimmerschiefer - Quarzit |
---|
P.2524 besteht aus Kalkmarmor. Es folgen unmittelbar Quarzit und Glimmerschiefer. Die dem Granitgneis auflagernden Quarzite des Silberpfenniggebietes sind reich mineralisiert. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Kalkmarmor - Magnetit ? |
---|
Magnetitporphyroblasten werden im Quarzit des Silberpfennig-SW-Kammes 5 mm groß. Magnetite sind ebenso wie Pyrit typische Minerale der Tauernkristallisation. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Baukarlscharte, Gasteinertal 2005
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Mineralien
Gneis-Randzone/Silberpfennig SW-Kamm, Baukarlscharte
© by Anton Ernst Lafenthaler
tf4-bau1m