![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gneis-Randzone - Rettenwandalm |
© Anton Lafenthaler . Rettenwandalm, Gasteinertal 2018
Kalkmarmor . Dolomitschollen . Quarzit . Paragneis |
---|
Der Kamm zwischen Angertal und Lafental im Bereich der Rettenwandalm besteht aus Schwarzphyllit, welcher im Gebiet der Gadaunerer Hochalmen weit hinauf reicht. Am Übergang ins Angertal bzw. zur Rettenwandalm (ca. 1.865m) findet sich etwas tiefer gelegen eine tektonische Mischserie mit Dolomitschollen, Paragneis, Quarzit und Kalkmarmor. Das Kalk-Marmorband zieht einerseits Richtung Erzwies und andererseits über das Lafental hinaus. |
© Anton Lafenthaler . Rettenwandalm, Bad Hofgastein 2018
© Anton Lafenthaler . Rettenwandalm, Bad Hofgastein 2018
© Anton Lafenthaler . Rettenwandalm, Bad Hofgastein 2018
© Anton Lafenthaler . Rettenwandalm, Bad Hofgastein 2018
© Anton Lafenthaler . Rettenwandalm, Bad Hofgastein 2018
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal - Gesteinsformation
Gneis-Randzone/Rettenwandalm
© by Anton Ernst Lafenthaler
tf4-ret1