![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gneis-Randzone - Silberpfennig |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Kl. Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Gneis - Kalkmarmor - Quarzit/Disthenschiefer |
---|
Die Gesteinsformation des Ostkammes vom Kl. Silberpfennig Richtung Westen besteht von unten nach oben zunächst aus phyllonisiertem Gneis, gefolgt von Quarzit mit Chloritoidporphyroblasten und Disthenschiefer, wo sich dann weiter westlich ein Kalkmarmorband auflagert. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Kl. Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Kalkmarmor - Glanzschiefer - Gneis |
---|
Am östlichen äußersten Abschnitt vom Kl. Silberpfennig tritt am Südhang ganz oben der Gneis deutlich zu Tage. Darunter liegt eine Kalkglimmerschieferschicht gefolgt von Kalkmarmor. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Kl. Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Kl. Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Kl. Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal - Gesteinsformation
Gneis-Randzone/Silberpfennig Ost-Kamm
© by Anton Ernst Lafenthaler
tf4-sil1g