![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gneis-Randzone - Silberpfennig |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Kalk-Dolomit-Marmor - Quarzit/Disthenschiefer |
---|
Der Kleine Silberpfennig ist wie die Erzwies von Kalk-Dolomit-Marmor und Quarzit geprägt. Diese liegen dem Gneisdom, welcher bis zur Ecklgrube reicht auf. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Gneis - Quarz |
---|
Dem Gneis sind im Bereich des Kleinen Silberpfennig wie auch der Erzwies mächtige Quarzlinsen eingelagert. |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Silberpfennig, Gasteinertal 2018
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal - Gesteinsformation
Gneis-Randzone/Silberpfennig Ost-Kamm
© by Anton Ernst Lafenthaler
tf4-sil1p