![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tauernschieferhülle - Leidalm |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Guggenstein, Gasteinertal 2019
Kalkglimmerschiefer |
---|
Den Kramkogel, den Hundskopf und auch den hier abgebildeten Guggenstein bauen Kalkglimmerschiefer auf - mit darunter liegendem Schwarzphyllit (Südflanke). Der ganze Guggenstein ist eine durch Bergzerreißung verrutschte Scholle. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Guggenstein, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Guggenstein, Gasteinertal 2019
Grünschiefer . Serpentinfels |
---|
In der Westflanke des Gasteinertales ragt die weithin sichtbare 40 m hohe Serpentinwand des Guggenstein auf.
Am oberen Ende des Serpentin-Couliers steht der Serpentin saiger.
Eine Bergzerreißungsspalte trennt ihn hier von dem nördlich anschließenden,
ebenfalls verrutschten Kalkglimmerschiefer.
Im Liegenden des Serpentins lagert Schwarzphyllit, die Gleitbahn der Rutschungen.
Der Serpentin grenzt mit Ophikalzitfels an den Kalkglimmerschiefer an. Der größte Teil des Serpentinsvorkommens vom Guggenstein liegt als Bergsturzblockwerk unterhalb der Wand und reicht bis nach Wieden. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Guggenstein, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Guggenstein, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Guggenstein, Gasteinertal 2019
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsformation
Tauernschieferhülle/Guggenstein - Serpentin / Kalkglimmerschiefer
© by Anton Ernst Lafenthaler
tf6-gugg1