![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nordrahmenzone Ost - Raineralm |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Gasteinertal 2013
Quarzserizitphyllit . Mayerhofer Almweg bei 1.260 m Sh |
---|
Bei der Thorbauernalm, auf 1.260m kann man helle Dolomite finden, nördlich turbiditische Schwarzphyllite. Ab 1.280 m ist auf eine Länge von 170 m nördlich der Thorbauern Heim Alm, ein grüner, geröllführenden Quarzserizitphyllit aufgeschlossen. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofen, Gasteinertal 2013
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofen, Gasteinertal 2013
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofen, Gasteinertal 2013
Sandiger Schwarzphyllit (turbiditisch) . Mayerhofer Almweg |
---|
Dieser mit grobklastischen Komponenten verunreinigte Schwarzphyllit setzt als geschlossener Komplex
in Sh 1.300 m in der Kehre des Mayerhofer Almweges zur Rieser Heimalm bei ca. 1.300 m Sh ein und kann entlang desselben bis 1.420 m verfolgt
werden, wo er dann von hellgrünen, bräunlichen, klastikaführenden Quarzserizitphylliten
überlagert wird.
Die Liegendgrenze ist unscharf, sie erweckt den Eindruck eines faziellen Überganges aus grünem, geröllführenden Quarzserizitphyllit, der ab Sh 1.280 m, N Thorbauern Heim Alm, auf eine Länge von 170 m aufgeschlossen ist. Unmittelbar östlich der oben erwähnten Kehre findet man im Verband mit diesen geröllführenden Schwarzphylliten Muskovit-führende Sandsteinbänke. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofen, Gasteinertal 2013
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsformation
Nordrahmenzone Ost/Raineralm - Quarzserizitphyllit
© 2013 by Anton Ernst Lafenthaler
tf9-o1d1