![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nordrahmenzone Ost - Mayerhofer Almen |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofer Almweg, Gasteinertal 2013
Chloritquarzitschiefer |
---|
Grüner Quarzit und Quarzitschiefer begleitet den Mayerhofer Heim Alm Weg ab ca. 1.020m bis auf etwa 1.080 m. Danach folgt bei ca. 1.100 m eine Schicht Schwarzphyllit. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofer Almweg, Gasteinertal 2013
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Gasteinertal
Quarzreiche Schwarzphyllite |
---|
Das Säulenprofil entlang des Mayerhofer Heim Alm Weges von Sh 1.030 m - 1.130 m zeigt die innige Verknüpfung des Quarzitschiefers mit Schwarzphylliten und hauptsächlich graugrünen, quarzreichen Phylliten. Es ist schwierig, letztere als eigenständiges Schichtglied auszuscheiden. Ein sedimentärer Übergang des Quarzites in quarzreiche Schwarzphyllite ist gegeben (Schwarzbach). |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofer Almweg, Gasteinertal 2013
Schwarzphyllit auf 1.100 m bei der Mayerhofer Alm Weg-Kehre |
---|
Im Chloritquarzitschieferband, welches von der Thorbauernalm nach NW Richtung südl. Klammkalkzug zieht, wird von einem schmalen Schwarzphyllitband unterbrochen, knapp unterhalb der Spitzkehre des Mayerhofer Alm Weges auf 1.100 m SH gut sichtbar. Ab 1.020 m beginnt bereits der Chloritquarzschiefer wieder in Erscheinung. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Mayerhofer Almweg, Gasteinertal 2013
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsformation
Nordrahmenzone Ost/Mayerhofer Almen - Chloritquarzitschiefer
© 2013 by Anton Ernst Lafenthaler
tf9-o2m1