Tf9 - Geologie/Gasteinertal: Gesteinsformation - Klammkalkzone/Nordrahmenzone
 |
Klammkalkzone West |
Zentralalpen . Gasteinertal
Klammkalkzone
Klammpass
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Klammstein, Gasteinertal
Der 1.250 m mächtige Klammkalk |
Der 1.250 m mächtige Klammkalk der Gasteiner Klamm zwischen Wallner Kopf und Klammköpfl (Haupt-Klammkalkzug)
ist ein zusammengestauchtes,
durch auskeilende Schieferzonen gegliedertes, tektonisch multipliziertes Falten- und Schuppengebilde.
Der nördlich gelegene Klammkalkzug verläuft zwischen Burgruine und Eisenbahnhaltestelle Klammstein
und ist durch zwei Schwarzphyllitzonen getrennt. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Klammstein, Gasteinertal 2013
Klammkalk baut das Rauchkögerl auf |
Das Rauchkögerl besteht aus Klammkalk
und ist Teil des nördlichen Klammkalkzuges.
|
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsformation
Klammkalkzone/Nordrahmenzone
© by Anton Ernst Lafenthaler
tf9-w1r1