![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tauernfenster Gasteinertal |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Gasteinertal
Bad Hofgastein . Gadaunern . Remsach
Gamskarkogel . Döferl . Flugkopf . Glaserer . Keeskogel |
---|
Der Gamskarkogel selbst besteht aus Kalkglimmerschiefer -
nach Süden herrschen dann Grüngesteine vor - gefolgt von einer Schwarzphyllitzone,
die bei der Poserhöhe in Granosyenitgneis übergeht, unterbrochen von Kalk-Dolomit-Zügen.
Unterhalb der Poserhöhe liegt Chloritserizitschiefer, dann folgt ein Kalk-Marmor-Dolomit-Band
Der Flugkopf besteht ebenfalls aus Granosyenitgneis . . .
Der Keeskogel besteht zur Gänze aus Granitgneis - ebenso wie der Keesnickelkogel, der Mandelkopf und der Heidentempel. Dieser wird von Kalkmarmor-Bänder durchbrochen . . . |
Siehe auch die Seiten:
- Tektonik - Großeinheiten - Gamskarkogel - Poserhöhe - Kötschachtal - Toferer Kreuzkogel - Flugkopf - - Heidentempel - Keeskogel - Keesnickelkopf - Ostflanke - Gasteinertal |
Geologie Gasteinertal
Tauernfenster - Ostflanke
© 12.10.2007 by Anton Ernst Lafenthaler
tgg-so2