![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geologie : Gasteinertal |
An die - Klammkalkzone - schließt die nördliche Tauernschieferhülle an, die den Zentralgneis einhüllt und an der Ostflanke bis zur - Poserhöhe - reicht. Die Schieferhülle besteht aus Schwarzphyllit und abwechselnd Grünschiefer und Kalkglimmerschiefer - eingestreut auch Kalkmarmor-Dolomitfels und Quarzitbänder. Die Tauernschieferhülle reicht bis zum Gneisdom, wo die steilen Felsen bei Bad Gastein den Rand des - Hochalm-Ankogel-Massivs - anzeigen . . .
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Gasteinertal 2005
Der geologischer Querschnitt zeigt hier den Gamskarkogel mit vorgelagertem - Geißkarkopf - und Rauchkogel.
Daran schließt die Gneisrandzone mit dem Hochalm-Ankogel-Massiv
= Geologischer Querschnitt - Gneisrandzone Ost - . . .
Nördl. Tauernschieferhülle . Ostflanke |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lad. Gamskarsp. | Rastötzenalm | Frauenkogel | Gamskarkogel | Faschingberg |
---|
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Fungi | Animalia | Plantae | Ökologie | Wanderwege | Steine/Minerale | Biotope |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal
Geologischer Querschnitt - Tauernschieferhülle Ostflanke
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
tm-fig5b