Karten-Vorschau |
Die "grauen" Pfeile ermöglichen die Navigation zur nächstgelegenen Karte!
Ausschnitt aus KOMPASS Wanderkarte Nr. 40 "Gasteiner Tal-Goldbergruppe", Lizenznr. 40-0103-L
Nordrahmenzone (Sandstein-Breccien- Klammkalkzone) |
Der Weg vom Arltörl bis zum Schuhflicker ist von Dolomitbrekzien und Schwarzphyllit geprägt. Die in sich geschlossene
Dolomitbreccie löst sich nach Ost und West in mehrere Züge auf, denen Karbonatquarzite, Grünschiefer und Schwarzphyllite zwischengelagert sind.
Kalkphyllit feiner, dünnblättriger Schwarzphyllit begegnet uns am Weg auf den Gipfel.
Die letzte südlichste kleinere Erhebung vor dem Schuhflickergipfel besteht aus gelbgrauem Dolomit mit kalkigen Dolomitschieferlagen.
Nördlich davon schließen wieder Breccien und Kalkmarmore an.
Siehe dazu die Seite - Nordrahmenzone Ost - Kendlach (Schuhflicker) . . . - Quelle: Ch. Exner, 1980 |
Bild nach Ch. Exner, 1979
1 Talalluvionen | 12 Chloritquarzschiefer - klastikaführend |
19 Dolomitbrekzie | |||
5 Gehängeschutt | 13 Grüner Quarzit | 20 Schwarzphyllit | |||
8 Grünschiefer | 14 Serizitquarzschiefer - Feinbrekzien |
21 Sandiger Schwarzphyllit | |||
9 Metadiabas | 15 Flyschartiger Sandstein | 22 Klammkalk | |||
10 Chloritalbitepidotphyllit | 17 Karbonatquarzite | 23 Dolomit (-Schiefer) | |||
11 Chloritquarzschiefer | 18 Kalkmarmor | ||||
- Farbcode : Nordrahmenzone bei Klammstein im Gasteinertal nach Ch. Exner, 1979 |
Relevante Themen zur geolog. Karte : |
• Geologische Übersicht - Hohe Tauern bei Gastein
• Nordrahmenzone Ost - KG Klammstein • Nordrahmenzone West - KG Klammstein • Klammkalkzone - Geolog. Querschnitt • Text zur geolog. Karte → Kendlach . . . |
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend den Publikationen von
Christof Exner entnommen.
Er war als Geologie von 1946 bis 1955 im Gasteinertal wissenschaftlich tätig.
Gasteinertal - Geologie
Nordrahmenzone - Kendlach
© Anton Lafenthaler
tmp-5arl1