Karten-Vorschau |
Die "grauen" Pfeile ermöglichen die Navigation zur nächstgelegenen Karte!
Ausschnitt aus KOMPASS Wanderkarte Nr. 40 "Gasteiner Tal-Goldbergruppe", Lizenznr. 40-0103-L
Nordrahmenzone (Sandstein-Breccien- und Klammkalkzone) |
Der Chloritquarzschiefer zieht nach Osten bis zur Thorbauernalm und nach Westen bis hinunter auf unter 1.000 m Seehöhe zum südl. Klammkalkzug.
NW von Mayerhofen zieht ein 20-40 m mächtiges Quarzitband, knapp oberhalb des Mayerhofer Heimalmweges in 1.030 m beginnend, nach Osten
und quert in 1.210 m den Schwarz Bach. Es handelt sich um
grünen Quarzit und Quarzitschiefer.
Am Lenzbauern Alm Weg sind Grünschieferlagen in Begleitung ihrer Tuffe vorhanden, die in den Quarzphylliten sedimentär verschwinden.
Oberhalb, nördlich vom Reitergut beginnt ab 1.180 m bis 1.200 m eine intensive Wechsellagerung und Verfaltung von Schwarzphylliten,
Kalken und einer 30 cm starken Dolomitbreccienbank.
Siehe dazu die Seite - Nordrahmenzone Ost - Mayerhofer Almen . . . - Quelle: Ch. Exner, 1980 |
Bild nach Ch. Exner, 1979
1 Talalluvionen | 12 Chloritquarzschiefer - klastikaführend |
19 Dolomitbrekzie | |||
5 Gehängeschutt | 13 Grüner Quarzit | 20 Schwarzphyllit | |||
8 Grünschiefer | 14 Serizitquarzschiefer - Feinbrekzien |
21 Sandiger Schwarzphyllit | |||
9 Metadiabas | 15 Flyschartiger Sandstein | 22 Klammkalk | |||
10 Chloritalbitepidotphyllit | 17 Karbonatquarzite | 23 Dolomit (-Schiefer) | |||
11 Chloritquarzschiefer | 18 Kalkmarmor |
Relevante Themen zur geolog. Karte : |
• Geologische Übersicht - Hohe Tauern bei Gastein
• Nordrahmenzone Ost - KG Klammstein • Nordrahmenzone West - KG Klammstein • Klammkalkzone - Geolog. Querschnitt • Text zur geolog. Karte → Mayerhofer Almen . . . • Text zur geolog. Karte → Rainer Alm . . . |
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend den Publikationen von
Christof Exner entnommen.
Er war als Geologie von 1946 bis 1955 im Gasteinertal wissenschaftlich tätig.
Gasteinertal - Geologie
Nordrahmenzone - Mayerhofer Almen
© Anton Lafenthaler
tmp-5maa1