Karten-Vorschau |
Die "grauen" Pfeile ermöglichen die Navigation zur nächstgelegenen Karte!
Ausschnitt aus KOMPASS Wanderkarte Nr. 40 "Gasteiner Tal-Goldbergruppe", Lizenznr. 40-0103-L
Gneisrandzone |
Der Zitterauer Tisch liegt südwestlich vom Stubnerkogel auf einem langsam nach Nordwesten absinkenden Teil eines tonnenförmigen Zentralgneisgewölbes, welches von den Kalkmarmoren und Schieferserien ummantelt wird. Die Gipfelregion mit dem Ostgrat auf den Tischkogel liegt zur Gänze im Granitgneis bzw. Siglitzgneis.
Die Zitterauer Scharte (südl. vom Stubnerkogelgipfel) liegt bereits im Granitgneisareal und gilt als Grenze der sedimentären Hülle zum Siglitzgneis.
Nach Osten setzt sich das Kalk-Marmorband der Gneisrandzone zur Poserhöhe fort und bildet die Grenze zum südlich gelegenen Hölltor-Rotgüldenkern.
- Quelle: Ch. Exner, 1957 |
Karte: Verlag der Geolog. Bundesanstalt Wien III. - nach einer Originalzeichnung von Ch. Exner
Zentralgneis der Hohen Tauern (Pennin) |
|
Heller Glimmerschiefer - meist mit reicher Porphyroblastese von Granat, Chloritoid, Albit, Turmalin, Biotit, Hornblende, Staurolith, Chlorit, Fuchsit, Pyrit u. a. Ferner porphyroblastenreiche Paragneise, Phyllite, Quarzite, Graphitquarzite, Graphitphyllite, Grünschiefer, Schwarzphyllite, Granatquarzite und kalkreiche Hornblendebiotitgneise. | |
Granosyenitgneis - Romatedecke des Hochalm-Ankogelmassivs (vom Zentralgranit intrudiertes Altkristallin) | |
Granitgneis - mit Vormacht des Kalifeldspates. Oft grobkörniger Augengneis und porphyrischer Gneisgranit (Metamorpher Zentralgranit) | |
Quartär |
|
Moräne | |
Moränenwall - im allgemeinen | |
Talalluvionen - und Gehängeschutt | |
Schuttkegel | |
Abgerutschte Gesteinsmassen | |
Schieferhülle der Hohen Tauern (Pennin) |
|
Dunkler Glimmerschiefer - und Schwarzphyllite, kalkarme Glanzschiefer mit Einlagerungen von Graphitquarzit, Serizitchloritpyhllit, Serizitquarzit, häufig reich an Porphyroblasten und mitunter in Zentralgneisnähe aplitisch injiziert. | |
Kalkmarmor | |
Kalkglimmerschiefer Kalkphyllit, mit dünnen Quarzitlagen und Kalkmarmorbänken | |
Prasinit Grünschiefer | |
Quarzit - teilweise konglomeratisch (Perm-Untertrias) |
Zugehörige Themen zur Karte : |
• Geologische Übersicht - Hohe Tauern bei Gastein
• Gneisrandzone I - IV - Westflanke • Gneisandzone - Ostflanke/Poserhöhe • Gneisandzone - Ostflanke/Flugkopf • Text zur geolog. Karte → Stubnerkogel . . . |
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend den Publikationen von
Christof Exner entnommen.
Er war als Geologie von 1946 bis 1955 im Gasteinertal wissenschaftlich tätig.
Gasteinertal - Geologie
Gneisrandzone - Stubnerkogel
© Anton Lafenthaler
tmp-gad2