Karten-Vorschau |
Die "grauen" Pfeile ermöglichen die Navigation zur nächstgelegenen Karte!
Ausschnitt aus KOMPASS Wanderkarte Nr. 40 "Gasteiner Tal-Goldbergruppe", Lizenznr. 40-0103-L
Nördl. Tauernschieferhülle |
Der Aukopf bietet einen breiten Streifen wenig metamorphen Kalkphyllit dem ab der Mandelkarscharte
Schwarzphyllit folgt. Die Laderdinger Gamskarspitzen bestehen bis zur
höchsten Erhebung aus Grünschiefer, dann folgen Kalkglimmerschiefer, die
unterbrochen von einer Schwarzphyllitschicht und einen schmalen Kalkmarmorband den Geißkarkopf aufbauen.
- Quelle: Ch. Exner, 1957 |
Karte: Verlag der Geolog. Bundesanstalt Wien III. - nach einer Originalzeichnung von Ch. Exner
Schieferhülle der Hohen Tauern (Pennin) |
|
Schwarzphyllit Kalkarmer Glanzschiefer mit Einlagerungen von Serizitchloritphyllit und Serizitqurzit und Quarzphyllit (Bündnerschiefer). | |
Prasinit Grünschiefer | |
Kalkglimmerschiefer Kalkphyllit, mit dünnen Quarzitlagen und Kalkmarmorbänken - Bündnerschiefer. | |
Kalkmarmor - Bündnerschiefer | |
Quartär |
|
Moräne | |
Moränenwall - im allgemeinen | |
Talalluvionen - und Gehängeschutt | |
Schuttkegel | |
Abgerutschte Gesteinsmassen |
Zugehörige Themen zur Karte : |
• Geologische Übersicht - Hohe Tauern bei Gastein
• Geolog. Querschnitt - Westflanke • Tauernschieferhülle - Ostflanke • Text zur geolog. Karte → Lad. Gamskarspitzen . . . |
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend den Publikationen von
Christof Exner entnommen.
Er war als Geologie von 1946 bis 1955 im Gasteinertal wissenschaftlich tätig.
Gasteinertal - Geologie
Tauernschieferhülle - Laderdinger Gamskarspitzen
© Anton Lafenthaler
tmp-lad2