Karten-Vorschau |
Die "grauen" Pfeile ermöglichen die Navigation zur nächstgelegenen Karte!
Ausschnitt aus KOMPASS Wanderkarte Nr. 40 "Gasteiner Tal-Goldbergruppe", Lizenznr. 40-0103-L
Mallnitzer Mulde |
Die - Mallnitzer Mulde - weist einen komplizierten Bau auf und wird nach Ch. Exner in 5 Gesteinsschichten gegliedert.
Sie bilden die Tauernmähder bis zum Ebeneck und der Hagener Hütte einerseits und
die SW-Hänge des Nassfeldes bis zur Kolmkarspitze und Seekopf andererseits; inklusive der Gipfelregion von der Hohen Geißel bis zum Schareck.
Siehe dazu die Seite - Mallnitzer Mulde - Nassfeld . . . - Quelle: Ch. Exner, 1957 |
Karte: Verlag der Geolog. Bundesanstalt Wien III. - nach einer Originalzeichnung von Ch. Exner
Zentrale Schieferhülle und Altkristallin |
|
Kalkmarmor | |
Kalkglimmerschiefer Kalkphyllit, mit dünnen Quarzitlagen und Kalkmarmorbänken | |
Dunkler Glimmerschiefer - und Schwarzphyllite, kalkarme Glanzschiefer mit Einlagerungen von Graphitquarzit, Serizitchloritpyhllit, Serizitquarzit, häufig reich an Porphyroblasten und mitunter in Zentralgneisnähe aplitisch injiziert. | |
Heller Glimmerschiefer - meist mit reicher Porphyroblastese von Granat, Chloritoid, Albit, Turmalin, Biotit, Hornblende, Staurolith, Chlorit, Fuchsit, Pyrit u. a. Ferner porphyroblastenreiche Paragneise, Phyllite, Quarzite, Graphitquarzite, Graphitphyllite, Grünschiefer, Schwarzphyllite, Granatquarzite und kalkreiche Hornblendebiotitgneise (Jungpaläozoikum und Älter) | |
Basale und zentrale Schieferserie - Paragneis, Glimmerschiefer, Phyllit, Quarzit, Graphitquarzit, Graphitphyllit, Grünschiefer, Schwarzphyllit, Granatquarzit, kalkreicher Hornblendebiotitgneis. Reiche Porphyroblastenbildung, häufig aplitische Injektionen und Übergänge zu granitischen Augengneisen (transformierte, granitisierte, mesozoische Schiefer) | |
Mikroklinaugengneis Grobkörniger Mikroklinaugengneis, stark diaphtoritisches Kristallin. | |
Prasinit Grünschiefer | |
Amphibolit - zusammen mit Hornblendegneis, Biotitplagioklasgneis, Grünschiefer und Floitit (vom Zentralgranit intrudiertes Altkristallin) | |
Zentralgneis der Hohen Tauern (Pennin) |
|
Granitgneis - mit Vormacht des Kalifeldspates. Oft grobkörniger Augengneis und porphyrischer Gneisgranit (Metamorpher Zentralgranit) | |
Porphyroid - nördlich Röckkarl. | |
Quartär |
|
Moräne | |
Moränenwall - im allgemeinen | |
Moränenwall - aus der Zeit um das Jahr 1850 | |
Talalluvionen - und Gehängeschutt | |
Schuttkegel | |
Abgerutschte Gesteinsmassen |
Relevante Themen zur geolog. Karte : |
• Geologische Übersicht - Hohe Tauern bei Gastein
• Hochalm-Ankogel-Massiv - Tektonische Einheiten • Zentrale Schieferserien - Quermulden • Siglitzlappen - Hochalm-Ankogel-Massiv/Nassfeld • Text zur geolog. Karte → Mallnitzer Mulde . . . • Text zur geolog. Karte → Schareck . . . |
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend den Publikationen von
Christof Exner entnommen.
Er war als Geologie von 1946 bis 1955 im Gasteinertal wissenschaftlich tätig.
Gasteinertal - Geologie
Mallnitzer Mulde - Schareck
© Anton Lafenthaler
tmp-mmu1