Tp2b - Zentralalpen/Gasteinertal: Hölltorkern - Anlauftal/Korntauern
 |
Geologie : Gasteinertal |
Hohe Tauern . Gasteinertal
Hölltorkern des Hochalm-Ankogel-Massivs
Korntauern
Die Westflanke des Anlauftales mit den Hochebenen Höhkar (Hierkaar, Hörkar) und Korntauern wird vom Hölltorkern gebildet
und besteht vornehmlich aus Gneisgranit.
In Höhe der Radeckalm beginnt die - Mallnitzer Mulde - die eine gänzlich andere Gesteinszusammensetzung zeigt.
Der Anstieg zum Korntauern liegt bereits im porphyrischen Granitgneis, welcher
den Korntauern selbst, den Toten Stein und den Viehzeitkogel bilden.
Westflanke Anlauftal
© Anton Lafenthaler - Korntauern, Gasteinertal 2009
. . . Gesteinsformationen . . .
Bild der gewünschten Region anklicken!
Hölltorkern |
 |
 |
 |
Viehzeitkogel |
Korntauern |
Toter Stein |
Zur geol. Karte ... |
 |
Radeckalm |


Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - |
 |
 |
 |
 |
- Naturbilder |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal
Hölltorkern - Anlauftal/Korntauern
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
tp2a-ko1