![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geologie : Gasteinertal |
Das Revier Siglitz-Bockhart-Erzwies besitzt ein ganzes Bündel NNO streichender, meist steil östlich einfallender
Erzgänge. Die Quarzgänge sind hier reich an Pyrit, Arsenkies, Zinkblende und Kupferkies,
in denen sich das Gold feinst verteilt verbirgt.
Im Gebiet um den Bockhartsee sind durch Haldenzüge zwei Erzgänge oberflächlich markiert,
die aus der Seekopf-NO-Flanke in die S-Flanke des Silberpfennigs und der Baukarlscharte weiterstreichen.
Die Gänge werden vom Bockhart-Unterbaustollen unterfahren (sein Mundloch befindet sich zwischen oberen
und unteren Bockhartsee).
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Bockhart, Gasteinertal
Beim Eintritt eines Goldquarzganges aus dem Granitgneis in den Kalkmarmor der Tauernschieferhülle stellt sich örtlich ein charakteristischer Wechsel in der Erzführung des betreffenden Ganges ein. Der westliche Goldquarzgang des Bockharttales und südlich der Baukarlscharte ist ein klassisches Beispiel.
Bild der gewünschten Region anklicken!
Siglitzlappen | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Bockharttal | Miesbichlscharte | Nassfeldertal |
Zur geol. Karte ... |
![]() |
Bockharttal |
---|
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Fungi | Animalia | Plantae | Ökologie | Wanderwege | Steine/Minerale | Biotope |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal
Siglitzlappen/Nassfeld
© 2006 Anton Ernst Lafenthaler
tp2bocks