Tp2b - Zentralalpen/Gasteinertal: Hölltorkern/Lainkar - Zentralgneis
 |
Geologie : Gasteinertal |
Hohe Tauern . Gasteinertal
Hölltorkern des Hochalm-Ankogel-Massivs
Lainkarkogel . Oberes Gamskarl
Das Obere Gamskarl besteht aus porphyrischem Granitgneis und ist Teil des Hölltor-Rotgülden-Kerns der Hohen Tauern.
Der hier vorkommende Granitgneis geht zunehmend in Gneisgranit über, je näher man dem Hölltorkogel kommt.
Zahlreich kann hier Forellengneis gefunden werden mit seinen charakteristisch angeordneten Muskovitblättchen.
Der Rauchzaglkogel nordöstlich vom Reedsee bzw. nördlich vom Ahkar besteht aus Granitgneis, der durch und durch von einem Labyrinth gefährlicher,
breiter und sehr tiefer Spalten durchsetzt ist. Nördlich vom Reed See verläuft eine lange Spalte parallel zum Kötschachtal.
Die Gneisbänke dieses Gebietes fallen in nördlicher Richtung ein und werden vom tiefen Kötschachtal unterschnitten.
Porphyrischer Granitgneis . Forellengneis
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Gamskarl, Gasteinertal 2007
. . . Gesteinsformationen . . .
Bild der gewünschten Region anklicken!
Hölltorkern |
 |
 |
Gamskarl |
Rauchzaglkogel |
Zur geol. Karte ... |
 |
Hölltorkogel |


Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - |
 |
 |
 |
 |
- Naturbilder |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal
Hölltorkern - Oberes Gamskarl
© 2007 Anton Ernst Lafenthaler
tp2k-lk1