Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Geologie - Hohe Tauern/Gasteinertal
Tp4 - Zentralalpen/Gasteinertal: Gneis-Randzone/Türchlwand/SW-Vorgipfel
Gasteinertal, Hohe Tauern  Geologie : Gasteinertal

Hohe Tauern . Gasteinertal

Gneis-Randzone

Rührkübel . Lafental

Reichhaltig treten die Dolomite in der W- und NNW-Flanke (Vorsterbachtal) unter der Türchlwand auf. Teils liegen sie als Linsen im Schwarzphyllit, teils im darüber folgenden Kalkglimmerschiefer; sie streichen bis in die SW-Flanke des Gamskogels. Die Dolomitlinsen kommen in analoger Position wieder südlich unter den Türchlwänden zum Vorschein (siehe Abbildung). Das östlichste, hierher zu rechnende Vorkommen befindet sich südlich unter dem Siebenspitz.
Bei der Türchlwand brach ein Teil der Kalkglimmerschiefer-Grünschieferplatte aus der Süd-Flanke der Türchlwände aus und glitt als Blockstrom ins - Lafental - unterhalb der Rockfeldalm.

Türchlwand . Siebenspitz
Türchlwand
Türchlwand/Südosthang Siebenspitz
SW-Vorgipfel . Türchlwand
Vorgipfel Türchlwand im Gasteinertal
Abb. 5 - Profil : SW-Vorgipfel der Türchlwand mit Blick nach Norden

Der Vorgipfel der Türchlwände besteht aus Kalkglimmerschiefer - darunter liegt Schwarzphyllit. Ein Grünschieferband, sowie Quarzit und Dolomit mit einem schmalen Kalkmarmorband sind eingelagert, besonders eindrucksvoll sichtbar im Südabschnitt, wo auch der dem Schwarzphyllit folgenden Grünschiefer deutlich zutage tritt.

Vorgipfel Türchlwand, Skizze
Abb. 5 - Profil : SW-Vorgipfel der Türchlwand nach Christof Exner (1956) - orig.

(4) - Quarzit und Dolomit, (5) - Kalkmarmor, (6) - Kalkglimmerschiefer mit Kalkmarmorbänken
(8) - Grünschiefer, (9) - Schwarzphyllit

SchwarzphyllitSchwarzphyllit KalkglimmerschieferKalkglimmerschiefer
QuarzitQuarzit/Dolomit GrünschieferGrünschiefer

. . . Gesteinsschichten im Detail . . .

Pfeil
Bild der gewünschten Region anklicken!

Türchlwand
Türchlwand, SW-Vorgipfel Türchlwand Osthang, Gasteinertal
SW-Vorgipfel Gipfel/SW-Kamm
Zur geol. Karte ...
Gneisrandzone, Türchlwand - Gadaunerer Hochalm
Gadaunerer Hochalm

SymbolSymbolSymbol
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.

Geologie im Gasteinertal
Panoptikum - Naturbilder, Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Naturbilder, Gasteinertal - Naturbilder

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Fungi Animalia Plantae Ökologie Wanderwege Steine/Minerale Biotope

Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal - Gesteinsprofil
Gneis-Randzone/Türchlwand/SW-Vorgipfel
© 2005 (Rev. 2018) Anton Ernst Lafenthaler
tp4-tuer