![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geologie : Gasteinertal |
Im Nordosten liegt die Schrattwand und bildet eine steile Felswand. Es folgen nach Süden der Tennkogel, der Frauenkogel und ganz rechts im Bild der Gamskarkogel. Der Bergrücken westlich (vorne im Bild) des Gamskarkogels wird vom Rauchkogel gebildet; er zieht nach Nordwesten.
Schrattwand - Tennkogel - Frauenkogel - Gamskarkogel
Rastötzenlam - Rauchkogel
Die Schrattwand die nach der Schmalzscharte Richtung Großarltal steile Wände bildet, besteht aus Kalkglimmerschiefer - eingekerbt und durchzogen von Schwarzphyllit. Der Frauenkogel besteht ebenso wie der Gamskarkogel aus Kalkglimmerschiefer. Lediglich die Scharte zwischen Frauenkogel und Gamskarkogel weist eine Schwarzphyllitzone auf. Im Kalkglimmerschiefer des Kammes zwischen Tennkogel und Frauenkogel liegen spiralig eingerollte Grünschieferknödel.
![]() |
Tafel V - Profil der nördlichen Sedimenthülle des Hochalm-Ankogel-Massivs nach Christof Exner (1956) |
![]() | Grünschiefer | ![]() | Quarzit |
![]() | Kalkglimmerschiefer / Kalkphyllit | ![]() | Schwarzphyllit |
Südlich und südöstlich der Rastötzenalm sind kleine Moränenwälle vom Gamskarkogel zu nennen. Den hochgelegenen Moränen fehlt das feine Zerreibsel; sie bestehen aus groben Material und viel Blockwerk.
Bild der gewünschten Region anklicken!
Nördl. Sedimenthülle des Hochalm-Ankogel-Massivs | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Schrattwand | Frauenkogel | Gamskarkogel |
Zur geol. Karte ... |
![]() |
Gamskarkogel |
---|
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Fungi | Animalia | Plantae | Ökologie | Wanderwege | Steine/Minerale | Biotope |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsprofil
Sedimenthülle des Hochalm-Ankogel-Massivs - Kalkglimmerschiefer, Schwarzphyllit, Grünschiefer
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
tp5-fr_ga