![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geologie : Gasteinertal |
Die Rastötzenalm liegt in einem Kessel umgeben von Gesteinen der Grün- und Kalkglimmerschieferserie. Die Basis des Geißkarkopf bildet Prasinit (=Grünschiefer), der sich bis zur Engstelle beim Bahnhof von Bad Hofgastein fortsetzt. Der Geißkarkopf selbst wird von Kalkglimmerschiefer gebildet, der von einer mächtigen Schwarzphyllitserie durchbrochen ist.
Geißkarkopf - Tennkogel - Frauenkogel
Die Grünschiefer unterhalb des Geißkarkopfes reichen etwa bis zur Waldgrenze und ziehen weiter zum Rauchkogel, welcher aus derartigen Gesteinen aufgebaut ist. Darüber liegt eine Kalkglimmerschieferserie gefolgt von Schwarzphyllit. Der Gamskarkogel, welcher östlich des Rauchkogel liegt, besteht wieder aus Kalkglimmerschiefer.
Die Gesteinsdeformationen sind im Grünschiefer gut beobachtbar (Walzen und Kleinfalten). Der Grünschiefer verhielt sich spröder als die zergleitenden Glimmerschiefer, Kalkglimmerschiefer und Phyllite. Gut ist z. B. die Walztektonik im Grünschiefer am Hörndlkamm nordöstlich über Bad Hofgastein zu sehen. Die gesamte, 1000m mächtige Grünschiefermasse zeigt hier eine intensive Walztektonik. Sie ist aus rotierten Stengeltektoniten zusammengesetzt (Exner, 1956). Östlich der Laderdinger Alm überwalzt die Grünschiefermasse des Hörndls weithin den Schwarzphyllit.
![]() |
Tafel V - Profil der nördlichen Sedimenthülle nach Christof Exner (1956) |
![]() | Grünschiefer | ![]() | Alluvium |
![]() | Kalkglimmerschiefer/Kalkphyllit | ![]() | Bergsturz |
![]() | Schwarzphyllit |
Bild der gewünschten Region anklicken!
Nördl. Sedimenthülle des Hochalm-Ankogel-Massivs | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Hörndl | Geißkarkopf | Rastötzengraben |
Zur geol. Karte ... |
![]() |
Rastötzenalm |
---|
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Fungi | Animalia | Plantae | Ökologie | Wanderwege | Steine/Minerale | Biotope |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsprofil
Tauernschieferhülle/Ostflanke - Rastötzenalm
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
tp5-ge_ra