Tp5 - Zentralalpen/Gasteinertal: Gneis-Randzone/Ostflanke - Rauchkogel/Faschingberg
 |
Geologie : Gasteinertal |
Hohe Tauern . Gasteinertal
Tauernschieferhülle
... Ostflanke Gasteinertal ...
Der Rauchkogel zeigt abwechselnd Grün- und Kalkglimmerschieferschichten, der weiter
östlich liegende Gamskarkogel hingegen besteht zur Gänze aus Kalkglimmerschiefergestein.
Der weiter südlich liegende Faschingberg besteht aus Schwarzphyllit, ebenso wie die Basis des Gamskarkogels, wie
entlang des Höhenweges Richtung Bad Gastein gut zu beobachten ist.
Das Profil entspricht hier dem Graben im Bereich oberhalb und unterhalb des Höhenweges und ist von der
Brücke, welche den Graben überspannt, gut auszumachen.
Faschingberg
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler . Faschingberg, Gasteinertal
Faschingberg . Remsach
 |
Tafel V - Profil der nördlichen Sedimenthülle des Hochalm- Ankogel-Massivs nach Christof Exner (1956) |
 | Grünschiefer |
 | Chloritserizitschiefer |
 | Dolomit / Rauhwacke |
 |
Kalkglimmerschiefer / Kalkphyllit |
 | Granosyenitischer Gneis |
 | Schwarzphyllit |
 | Quarzit - Quarzpyhyllit |
 |
phyllonisierter, granitischer Gneis |
 | Kalkmarmor |
Remsachgraben
Im Remsachgraben liegt Dolomit in mehrfachen Schuppen über dem Quarzit und
Granitgneis. Oberhalb des Wasserfalles beim Weiler Remsach, welcher im granitischen Gneis liegt,
sind derartige Schichten zu sehen. Am Höhenweg nördlich des Bachbettes ist Quarzit und Kalkmarmor zu beobachten.
Die Felswände oberhalb werden von Kalkglimmerschiefer und Kalkmarmor gebildet, denen dann
Schwarzphyllit folgt. Der Bereich knapp oberhalb des Höhenweges (6b - Kalkglimmerschiefer, Kalkphyllit und Schwarzphyllit) weist
dünne Lagen von Quarzit, Dolomit und Kalkmarmor auf. Die Dolomitlinsen erreichen dabei 0,5m Mächtigkeit;
sie sind verschiefert und teilweise rauhwackig, häufig mit Quarzschiefer und Kalkmarmor verschuppt.
 |
Tafel VII, Fig.9 - Detailprofil aus der sedimentären Randzone im Norden des Hochalm-Ankogel-Massivs nach Christof Exner (1956) |
1 a - Granitgneis,
1 b - phyllonitisierter Granitgneis,
3 a - Quarzit
3 b - Quarzit und Quarzitschiefer mit Kalkmarmorlagen,
4 - Dolomitmarmor,
5 - Kalkmarmor,
6a - Kalkglimmerschiefer
6b - Kalkglimmerschiefer, Kalkphyllit und Schwarzphyllit mit dünnen Lagen von Quarzit, Dolomit und Kalkmarmor,
9 - Schwarzphyllit
 | Gneis |
 | Kalkglimmerschiefer |
 | Kalkmarmor |
 | Schwarzphyllit |
 | Glimmerschiefers |
 | Quarzit |
 |
phyllonisierter, granitischer Gneis |
 | Dolomit |
. . . Gesteinsschichten im Detail . . .
Bild der gewünschten Region anklicken!
Nördl. Sedimenthülle |
 |
 |
Rauchkogel |
Faschingberg |
Höhenweg . Remsachgraben |
 |
 |
 |
Graben |
Brücke |
Wasserfall |
Zur geol. Karte ... |
 |
Gamskarkogel |


Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Buch
"Erläuterungen zur Geologische Karte der Umgebung von Gastein" von Christof Exner, Wien 1957 - entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - |
 |
 |
 |
 |
- Naturbilder |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal: Gesteinsprofil
Tauernschieferhülle/Ostflanke - Faschingberg
© 2005 Anton Ernst Lafenthaler
tp5-ra_re