![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geologie : Gasteinertal |
Gasteiner Höhe . Seekopf
(Blickrichtung nach Nordwesten)
![]() |
Jahrbuch, Band 123/2, Abb.: 22 - Detailprofil der Nordrahmenzone (Ch. Exner) |
1 - Klammkalk,
2 - Kalkschiefer, Kalkphyllit
3 - Schwarzphyllit
4 - Rainer Alm Serie,
5 - hellgrüner Serizitphyllit
Die Abbildung zeigt dieselbe Situation wie das Profil der - Hasseckalm - nur weiter westlich. Der Klammkalk der Heugatwand ist bereits unter den geröllführenden Serien der Gasteiner Höhe untergetaucht und kommt noch weiter im Westen in Gestalt der Plattenwand wiederum zum Vorschein.
Anmerkung: Beschreibungen und Textstellen der Geologie von Gastein wurden überwiegend dem Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 1980,
Band 123 - "Geologie der Nordrahmenzone der Hohen Tauern" von Helmut Peer und Wolfgang Zimmer entnommen.
Falschinterpretationen nicht ausgeschlossen. Beschreibung ohne Gewähr.
Panoptikum - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Fungi | Animalia | Plantae | Ökologie | Wanderwege | Steine/Minerale | Biotope |
Geologie der Zentralalpen/Gasteinertal
Nordrahmenzone - Hohe Tauern, Klammstein/Dorfgastein
© 2013 Anton Ernst Lafenthaler
tp9-gaho