![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein - Zittraueralm - Stubnerkogel
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
Biotoptyp : Kleinseggenried |
---|
Dieses Niedermoor bzw. Kleinseggenried - Biotop 0018 - befindet sich westlich oberhalb der Salesenhütte auf einer Seehöhe von 2.110 - 2.120 m. Es handelt sich um eine kleinere Sumpffläche, welche im unteren Teil von Grün-Erlen und oberhalb von Zwergsträuchern bzw. nach der Rodung vor einigen Jahren von Almwiesen umgeben ist. Dominierende Arten sind das Horst-Pfeifengras und das Horst-Wollgras. Eine Wildsuhle (Hirschsuhle?) befindet sich nahe beim Stacheldrahtzaun, umgeben von Latschen und Grünerlen. Es findet ein kontinuierlicher Übergang in die umliegenden Grünerlenbestände und der Almwiese statt. Hier kommen auch die Seggenarten Carex canaescens et nigra et echinata vor, sowie Pedicularis recutita (Läusekraut), Meisterwurz, Potentilla erecta u. a. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zittraueralm, Bad Gastein 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0018