![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Spazierweg : Bad Hofgastein - Weitmoserschlössl
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Weitmoserschlössl, Bad Hofgastein 2018
Biotoptyp : Fettwiesenkomplex |
---|
Das - Biotop 0016 - entspricht einer Fettwiese
zwischen der Bundesstraße und der Schlossgasse, südöstlich vom Weitmoserschloss.
Der Fettwiesenkomplex besteht aus mehreren Bewirtschaftungseinheiten,
von Stacheldrahtzäunen durchquert, Heustadeln im Wiesenbereich, eine Starkstromleitung quert die Fläche.
Es handelt sich dabei um eine
zwei- bis mehrschürige Fettwiese. Bestandbildend ist Wohlriechendes Ruchgras, Wiesen-Knäuelgras, Wiesen-Schwingel, Wiesen-Bärenklau,
Wiesen-Lieschgras, Einjähriges Rispengras, Wiesen-Rispengras, Gewöhnliches Rispengras, Aufrechtes Fingerkraut, Scharfer Hahnenfuß,
Kriechender Hahnenfuß, Gemeiner Sauerampfer, Gemeiner Löwenzahn, Wiesen-Klee, Kriechender Klee, Goldhafer, Vogel-Wicke.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Weitmoserschlössl, Bad Hofgastein 2018
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi016