![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein . Graukogelhütte . Reicheben - Palfner Hochalm - Palfner Scharte
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfner Kar, Bad Gastein 2019
Biotoptyp : Schutthalde |
---|
Die Schutthalde reicht einerseits bis ins hintere Palfner Kar oberhalb vom Palfner See als
- Biotop 0172 - und andererseits jenseits der Palfnerscharte als
- Biotop 0172* - im Gebiet Windschursee bis in das Kühkar im Osten.
Der Wanderweg führt beim Windschursee eine kurze Strecke über die sonst weitläufige Schuttflur.
Insgesamt liegt das Biotop auf einer Seehöhe von 2.020 - 2.410m.
Es sind Silikatschutthalden unterschiedlicher Aktivität und Substratklassen zwischen Alpenrosenheiden,
Krummseggenrasen und Felswänden mit fast vegetationslosen bis hoch deckenden Anteilen.
Stumpfblattweidenspaliere, Fluren aus Alpen-Hainsimse und Hochstauden kommen vor.
Einzelne Schuttrinnen finden sich im Biotop, die als Lebensraum für das Alpenschneehuhn große Bedeutung haben.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0172