![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein . Graukogelhütte . Reicheben - Palfnerscharte
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
Biotoptyp : Krummseggenrasen |
---|
Der Krummseggenrasen - Biotop 0185 - nimmt das Areal vom Ost-Ufer
des Palfner Sees im Palfner Kar bis auf die Palfnerscharte
ein und umfasst eine Seehöhe von 2.080 - 2.321m.
Das Biotop reicht über die Palfner Scharte in das Gebiet Kühkar-Windschurriegel hinein.
Es stellt einen relativ artenarmen Krummseggenrasen dar. Stellenweise befinden sich Schutt, kleinflächigen Quellfluren
und Initialen von Niedermooren im Biotop, welche subsummiert werden. Es dominiert die Silikat-Krumm-Segge;
feuchte Areale werden vom Horst-Wollgras geprägt. Lokal tritt die Gewöhnliche Rasenschmiele hervor.
Mehrere kleine, temporäre Rinnsale durchziehen das Biotop, welches extensiv durch Kühe beweidet wird. Ein markierter Wanderweg durchquert das Biotop.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
Der Krummseggenrasen reicht letztlich über die Palfnerscharte hinweg und wir durchwandern das Biotop bis zum Windschursee, wo der Wanderweg über grobblockiges Geröll führt. Der Krummseggenrasen wird hier von Schutt und kleinflächigen Quellfluren begleitet. Am Ufer des Windschursees tritt die Gewöhnliche Rasenschmiele hervor, begleitet von wenigen Rinnsalen. Ein markierter Wanderweg durchquert das Biotop. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Windschursee, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Windschursee, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Windschursee, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Palfnerscharte, Bad Gastein 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0185