![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein - Zittraueralm - Tischkogel
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
Biotoptyp : Alpiner Rasen |
---|
Dieser Alpiner Rasen befindet sich im Oberhang vom Zitterauer Tisch - Biotop 0761 - und erstreckt sich auf
1.820 - 2.230m Seehöhe über den oberen, südlichen Bereich des Zitterauer Tisches im Böckfeld.
Mehrere mosaikartig ausgebildete Biotoptypen kennzeichnen den Hang: hellgrüne Fluren aus Zartem Straußgras,
exponierte Bereich mit Silikat-Krumm-Segge und Dreispaltiger Binse, Polstergesellschaften im hangwärtigen
und von Schuttmaterial durchsetzten Abschnitt. Auf Grund des steten Vorkommens von Sauergräsern wurde als
Hauptbiotoptyp ein alpiner Rasen ausgewiesen, kleinräumig und teilweise nur punktuell entwickelte Strukturen
wurden hingegen subsumiert. Tümpel und Blaugrashalden kommen vor. Eine Verzahnung mit dem talwärtigen Grünerlengebüsch ist gegeben.
Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Zitteraueralm, Bad Gastein 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0761